Vortrag und Diskussion
mit Dr. Angelika Claussen
im Rahmen der Friedensdekade der Ev. Kirche
Gesundheitsfachkräften droht ein Rollenkonflikt, wenn sie in militärische Strukturen eingebunden werden. Triage im Krieg orientiert sich an der Aufrechterhaltung der „Kriegsfähigkeit“:
Die Behandlung von Soldat*innen hätte Priorität vor zivilen Patient*innen. Insbesondere leicht verletzte Soldat*innen würden bevorzugt versorgt, um sie schnell wieder einsatzfähig zu machen.
Diese sogenannte „Reverse Triage“ würde eine grundlegende Umkehr der ethischen Prinzipien der Medizin bedeuten.
Die Friedensaktivistin und Ärztin Dr. Angelika Claußen ist Co-Vorsitzende der IPPNW (Internationale Ärzt*innen zur Verhütung des Atomkrieges) sowie Präsidentin der IPPNW Europa. Sie spricht aus
eigener Betroffenheit über die neue Militarisierung des Gesundheitswesens
Ort: Reformierte Süsterkirche, Güsenstr. 22, Zeit 19 Uhr



























