
Alle Beiträge von Michael
Nein zum Verbot von palästinensischen Menschenrechtsorganisationen!
Mahnwache, Bielefeld, Rathausvorplatz
Donnerstag, 20. Januar, 17 Uhr
Nein zum Verbot von palästinensischen Menschenrechtsorganisationen! weiterlesenFrieden in Zeiten von Flucht und Klimakrise: Abrüsten statt Aufrüsten!
Friedensaktion 1. September 2021
Kesselbrink Bielefeld
18 Uhr Musik mit Tett und kurze Beiträge
18:30 Uhr Aktion der Kunst- und Malschule Bielefeld
19 Uhr Rede von Reiner Braun Co-Präsident des Intern. Friedensbüros (IPB)
19:20 Uhr Musik mit Tett
20 Uhr Konzert mit Laura Alicia Fainstein
Der 1. September – der Antikriegstag – ist ein Tag der Mahnung und des Erinnerns. Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der zweite Weltkrieg. In diesem Krieg kamen über 60 Millionen Menschen ums Leben, davon allein 27 Mio. Sowjetbürger*innen. 82 Jahre nach Kriegsbeginn und 76 Jahre nach seinem Ende mahnen die Toten und wir fordern:
Frieden in Zeiten von Flucht und Klimakrise: Abrüsten statt Aufrüsten! weiterlesenFriedensFahrradtour startet in Bielefeld
„Esther Bejarano – Wir sind da!“
Wir trauern um Esther Bejarano.

Oliver Wolters/Wikipedia
Friedensfahrradtour NRW 2021
Start am Samstag, dem 31. Juli um 9 Uhr in Bielefeld, wahrscheinlich am Rathaus

„Auch in Zeiten von Corona gehen Aufrüstung und Konfrontationspolitik weiter. Daher sind Friedensaktionen dringend angesagt. Wir werden im August wieder eine Woche mit dem Fahrrad für Frieden und Abrüstung unterwegs sein, quer durch NRW, von Bielefeld nach Düsseldorf. Wir erinnern an den 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion, besuchen Gedenkstätten für hier gestorbene sowjetische Kriegsgefangene. Und wir fahren zu Orten der heutigen Konfrontation zwischen NATO und Russland, um dort für Abrüstung und Entspannung zu demonstrieren. Auch das Gedenken an Hiroshima und Nagasaki wird wieder Teil der Tour sein, die Forderung nach atomarer Abrüstung bei uns und weltweit.“
Hier die einzelnen Etappen:
Sa. 31.7. | Bielefeld | Stukenbrock | Wewelsburg | 66 km |
So. 1.8. | Wewelsburg | (Aktionsvorbereitungen) | ||
Mo. 2.8. | Wewelsburg | Soest | 55 km | |
Di. 3.8. | Soest | Dortmund | 54 km | |
Mi. 4.8. | Dortmund | Dülmen | 62 km | |
Do. 5.8. | Dülmen | Hammhinkel | 57 km | |
Fr. 6.8. | Hammhinkel | Kalkar | Xanten | 53 km |
Sa. 7.8. | Xanten | Düsseldorf | 66 km | |
So. 8.8. | Düsseldorf | (Nagasaki- Gedenken und Abschluss) |
„… aus dem Erinnerungsschatten holen“
1. Mai 2021 in OWL – Solidarität ist Zukunft

Die Friedensinitiative Bielefeld/OWL ruft zur Teilnahme an den diesjährigen Kundgebungen zum 1. Mai auf!
Es werden in diesem Jahr nur Kundgebungen durchgeführt. Es gilt Maskenpflicht und ein Abstandsgebot von mindestens 1,5 Meter zur nächsten Person (ausgenommen Personen aus demselben Hausstand).
11:00 Uhr Kundgebung auf dem Marktplatz in Detmold
11:00 Uhr Kundgebung auf dem Rathausplatz in Herford
12:00 Uhr Kundgebung auf dem Rathausplatz in Paderborn
11:00 Uhr Kundgbebung auf dem Johanniskirchhof am BÜZ in Minden
Nicht die Profitmaximierung, sondern die Bedürfnisse der Menschen ins Zentrum stellen
Ulla von Care Revolution
Wir, Care Revolution Bielefeld sind Teil eins bundesweiten Netzwerks von über 80 Gruppen und Personen.
Seit vielen Jahren sind wir in den verschiedenen Care Bereichen der sozialen Reproduktion – Hausarbeit, Gesundheit, Pflege Assistenz, Erziehung und Wohnen aktiv. Gemeinsam ist uns hier der Kampf gegen die Bedingungen und Strukturen , die zu sehr schlechter Entlohnung, Überforderung und Zeitmangel führen.
Gemeinsam ist uns aber auch der Kampf, für eine massive Ausweitung in der öffentlichen Daseinsfürsorge.
Das vergangene Jahr in der Corona Pandemie, machte dieses erschreckend deutlich und öffentlich sichtbar.
Unsere Utopie sind Modelle von Sorge-Beziehungen und eine Care-Ökonomie , die nicht die Profitmaximierung, sondern die Bedürfnisse der Menschen ins Zentrum stellt, und die Sorgearbeiten und Care-Ressourcen nicht nach rassistischen, geschlechtlichen oder klassenbezogenen Strukturierungen verteilt.
Wir werden uns, in diesem Jahr ; an der bundesweiten Kampagne “Ein Platz für Sorge” auch in Bielefeld beteiligen. Unser Wunsch ist es mit vielen Menschen/ Büger*Innen gemeinsam öffentlich zu diskutieren und zu überlegen.
Wie könnte eine Gesellschaft, in der die Sorge umeinander und Solidarität miteinander im Mittelpunkt steht, aussehen?
In welchen Formen können wir diese notwendigen Veränderungen zielführend politisch einfordern.
Warum ist die Sorge um Andere so viel weniger Wert als wachsende Profite für Wenige?
Wir würden uns freuen, wenn wir uns im Sommer hierzu gemeinsam treffen. Aufgrund der aktuellen Bedingungen können wir noch keinen konkreten Termin und Ort sagen, wir werden sobald es möglich ist breit veröffentlichen.
Wir freuen uns auf die Gespräche und die Entwicklung von Utopien auch mit euch!
Ostermarsch 2021

Rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am diesjährigen Ostermarsch teil. Ein breites Spektrum von mehr als 50 Organisationen und zahlreiche Einzelpersonen hatten zur Teilnahme aufgerufen.
Zum Auftakt am Hauptbahnhof sprach Hubert Kniesburges, Vorsitzender des Arbeitskreises Blumen für Stukenbrock „Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus!“.
