Alle Beiträge von Michael

Rede Martin Kolek

Ostermarschierende,  – liebe Ostermarschierende!

Gerne habe ich die Anfrage, beim Ostermarsch in Bielefeld etwas zu sagen angenommen:

Ich wurde eingeladen, auch weil ich 2016 auf der Sea-Watch 2 und  2018 auf der Sea-Watch3 im Einsatz war: – dort wurden wir auf Malta geblockt. Nichts war schlimmer für mich, als nach einer langen Vorbereitungszeit und Koordination und Aufwand mit einer fitten Crew vorsätzlich  daran gehindert wurden, Hilfe zu leisten. Alle Rettungsschiffe von Iuventa, Sea-Watch, life-line, Ärzte ohne Grenzen, wurden gezwungen, an Land zu bleiben. Europa?  Insofern war ich froh, als mich vor etwa 1, eineinhalb Wochen die Anfrage erreichte, auf einem Segelschiff als Co-Skipper ins SAR Gebiet zu segeln. Ich konnte wirklich nicht anders, als zuzustimmen. Ich befinde mich also, wenn der Ostermarsch in Bielefeld stattfindet, in den Gewässern vor Libyen, soweit das Wetter und die politische Administration das zulässt. Rede Martin Kolek weiterlesen

Rede Tobias SDAJ

Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde,

unter dem Deckmantel humanitärer Hilfe und der Stabilisierung von Regionen, geht Deutschland schon seit Jahren seinen Machtinteressen international nach. Derzeit sieht man das vor allem am Beispiel Venezuela: Nachdem sich der rechte Putschist Guaido zum Übergangspräsidenten erklärte und die USA ihn innerhalb von wenigen Minuten als den rechtmäßigen Präsidenten von Venezuela anerkannte, tat die Bundesregierung dem gleich. In anderen Fällen wird das Leiden der Menschen, das unter anderem durch den Export deutscher Waffen verursacht wurde, als Rechtfertigung für Kriegseinsätze benutzt. Die Verstrickungen der Rüstungsindustrie reichen dabei auch weit in andere Wirtschaftszweige hinein, so investiert die Dr. Oetker GmbH seit 2015 in Rüstungsunternehmen und auch die Deutsche Bank macht mit solchen Investitionen Geld! Rede Tobias SDAJ weiterlesen

Inge Höger – Ostermarsch 2019

Inge Höger – Ostermarsch 2019

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde!

Es ist dringender denn je, sich für Frieden und Abrüstung einzusetzen. Schauen wir uns um, der Frieden ist in Deutschland, in der EU und weltweit massiv bedroht. Nicht nur, dass die verheerenden Kriege in Afghanistan, in Syrien, in Mali, im Jemen und anderen Ländern nicht beendet sind. In diesen Kriegsregionen sind weder Frieden noch Wiederaufbau in Sicht. Die internationale geopolitische Lage hat sich bedenklich zugespitzt, ein globales Wettrüsten hat begonnen. Wir fordern Frieden und Abrüstung! Inge Höger – Ostermarsch 2019 weiterlesen

David Nalimov – Fridays for Future

Hey, mein Name ist David Nalimov und ich bin 15 Jahre alt und engagiere mich seit Januar diesen Jahres bei FridaysForFuture Bielefeld. Angefangen bei Greta Thunberg, gehen seit 35 Wochen hunderttausende junge Menschen auf die Straße, um für eine konsequentere Klimapolitik zu demonstrieren.

Ganz ehrlich, ich find‘s traurig, dass ich mich mit meinen jungen 15 Jahren dafür einsetzen muss, dass meine Zukunft lebenswert ist.

Ich find‘s traurig, dass die vorherige Generation nicht geschafft hat, uns eine Welt zu hinterlassen, in der unser Klimasystem nicht kurz vor dem Kollaps steht. David Nalimov – Fridays for Future weiterlesen

Ostermarsch Ostwestfalen-Lippe 2019: Größer, bunter, jünger!

Mit zeitweise bis zu 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der diesjährige Ostermarsch Ostwestfalen-Lippe nicht nur einer der größten seit langer Zeit in Bielefeld, sondern auch einer der größten in Nordrhein-Westfalen. Auf der Friedrich-Ebert-Straße reichten die zugewiesenen zwei Spuren für die vielen Menschen nicht aus. Diese eint nicht nur der Widerstand gegen die von Bundesregierung, EU und NATO betriebene massive Aufrüstung. Immer offensichtlicher wird auch, ein System, das auf Wachstum und Profit setzt, stößt an seine globalen Grenzen. Es setzt damit in vielfacher Weise die Existenz der Menschheit aufs Spiel. Schon jetzt zerstören Krieg und Klimakatastrophe die Lebensgrundlagen Hunderter Millionen Menschen.  

Entsprechend breit war das diesjährige Ostermarsch-Bündnis. Fast fünfzig Organisationen unterstützten den Aufruf der Friedensinitiative Bielefeld und OWL. Erstmals riefen auch die „Seebrücke“, „Friday fort Future“, „Parents for Future“ Bielefeld und die Antirassismus AG der Uni Bielefeld zum Ostermarsch auf. Alle Rednerinnen und Redner, alle Anwesenden waren sich einig, die vielen Milliarden, mit denen aufgerüstet und Krieg geführt wird, brauchen wir für den Kampf gegen die Klimakatastrophe und die sozial-ökologische Umgestaltung der Gesellschaft.

 

Auf der Auftaktkundgebung am Kesselbrink erinnerte Inge Höger, Sprecherin der Linken in NRW, an die verheerenden Kriege in Afghanistan, in Syrien, in Mali, im Jemen und anderen Ländern. Zudem spitze sich die internationale geopolitische Lage bedenklich zu. Und der EU käme nichts anderes in den Sinn, als gemeinsame Aufrüstung und eine europäische Armee. Abrüstung und Frieden seien die einzige Konsequenz.

Während der Zwischenkundgebung am Bahnhof wurde der vielen tausend Jüdinnen und Juden aus Bielefeld und Umgebung gedacht, die von dort aus in Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert wurden.

Ein Vertreter der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend SDAJ betonte, dass nicht die Bevölkerung anderer Länder unsere Feinde seien. Er sprach sich auch gegen die Versuche aus, einen „Regime-Chance“ in Venezuelas zu erreichen um dort ein US-freundliches Regime zu installieren.

 

Im Zeichen der internationalen Solidarität stand auch die Forderung nach Freilassung der politischen Gefangenen in der Türkei.

Vom Bahnhof zog der Demonstrationszug weiter durch die Bahnhofsstraße und die Altstadt.

Am Park der Menschenrechte erinnerten Vertreterinnen der Antirassismus AG der Uni Bielefeld an 100 Jahre Abschiebehaft in Deutschland. Sie schilderten das Schicksal der Menschen, die hier Schutz vor Krieg, Verfolgung und Elend suchen und jetzt unter unwürdigen Haftbedingungen auf ihre Abschiebung in Ungewissheit oder gar den Tod warten.

Während sich der Demonstrations-Zug Richtung Jahnplatz bewegte sprach Camila Cirlini, DIE LINKE. Kandidatin für das Europaparlament,  zum Thema Senne und Militarisierung der EU.

Erste Rednerin auf der Abschlusskundgebung auf dem Jahnplatz war die Vorsitzende des DGB-OWL Anke Unger. Sie sprach sich gegen Aufrüstung und die Militarisierung der EU aus und hoffe, dass wie bei „Fridays for Future“ immer mehr Druck von jungen Leuten ausgehe. Sie riet dazu, die Unterschriftenliste „Frau Merkel, unterschreiben Sie das Atomwaffenverbot“ zu unterschreiben. „Die Krisen dieser Welt kommen näher an unser heran – und es gibt 15.000 Nuklearwaffen weltweit, das sind 15.000 zu viel.“

Aus aktuellem Anlass konnte Martin Kolek von Seawatch nicht in Bielefeld dabei sein. Seine Rede wurde von einer Vertreterin der Seebrücke verlesen. Nie zuvor war die Verknüpfung von Macht, Gewalt und Krieg so offensichtlich erkennbar wie heute, schreibt Martin Kolek. Der industriell-militärische neoliberale Komplex braucht den Krieg.

 

Aber nicht mit uns und nicht mit unseren Kindern schreibt der Seenotretter. Er fordert Schluss mit den Menschenschlachtereien, die nur einer nimmersatten Waffenindustrie und neoliberalen Zuhältern und Zuhälterinnen nutzen würden.

Großen Beifall erhält auch David Nalimov von „Fridays for Future“. Der Kampf gegen Aufrüstung und Krieg sei nicht zu trennen vom Kampf für den Klimaschutz. Krieg und Klimawandel seien die größten Gefahren für diese und vor allem für künftige Generationen.

 

Als letzte Rednerin beschreibt die Bielefelder Ärztin Dr. Angelika Claußen, Europa-Präsidentin der Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs IPPNW, die wachsende Gefahr eines atomaren Krieges. Sie fordert den Beitritt Deutschlands zum Atomwaffenverbotsvertrag. Sie sagt: „Enorm steigende Rüstungsausgaben verschlingen die Gelder, die für effektive Klimaschutzmaßnahmen und anderswo dringend gebraucht werden. Die Bundesregierung will ihre Militärausgaben bis 2024 auf über 70 Milliarden Euro nahezu verdoppeln. Dieses Geld fehlt für zivile Aufgaben wie Kitas, Schulen und Universitäten, sozialen Wohnungsbau, Krankenversorgung, Alterssicherung, öffentlichen Personen- und Güterverkehr, ökologischen Umbau und Klimagerechtigkeit.“

Die Sambistas, Mad Cap und Zweipunktzwei sorgten für die musikalische Unterstützung.

 

Ostermarsch in OWL

Paderborn:
Ostersamstag, 20.04. 2019, kurze Auftaktkundgebung um 9.30 Uhr an der Herz-Jesu-Kirche am Westerntor, 33098 Paderborn. Demonstration zum Bahnhof und gemeinsame Fahrt ab 10.13 Uhr mit Gruppentickets nach Bielefeld
Kontakt:

Herford:
Ostersamstag, 20.04. 2019, Fahrradfahrt zum Ostermarsch nach Bielefeld, 10.30 Uhr Treffen am Fürstenauplatz an der Jakobikirche (Stadtteil Radewig) am Anfang der Bielefelder Strasse.
Kontakt: Irmgard Pehle, owl@dfg-vk.de, 05221 /  348 846

Gütersloh:
Ostersamstag, 20.04. 2019, Treffpunkt um 10 Uhr an der Stadtbibliothek. Demonstration und Kundgebung.  Gemeinsame Fahrt nach Bielefeld um 11.48 Uhr.
Kontakt: attac-guetersloh@t-online.de

Bielefeld:
Ostersamstag, 20.04. 2019, Auftakt am Kesselbrink um 12 Uhr. Demonstration durch die Bielefelder Innenstadt. Um  13.30 Kundgebung auf dem Jahnplatz.
Kontakt: 

Hier gehts zum Ostermarsch-Flyer: 03_Flyer Ostermarsch OWL 2019

 

Ostermarsch Ostwestfalen-Lippe

Für diese Forderungen gehen wir auf die Straße. Macht mit! Werdet aktiv!

  • Fluchtursachen bekämpfen, nicht die Geflüchteten! Abschiebungen stoppen!
  • Abrüsten jetzt! Mehr Geld für Soziales und den ökologischen Umbau!
  • Verbot aller Massenvernichtungswaffen!
  • Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag!
  •  INF- Vertrag einhalten!
  •  Rüstungsexporte verbieten! Rüstungsproduktion umstellen auf zivile Güter!
  • Schluss mit den Auslandseinsätzen der Bundeswehr!
  • Kein Aufbau einer EU-Armee!  
  • Kein Werben fürs Sterben! Bundeswehr raus aus Schulen!
  •  Kein Truppenübungsplatz Senne! Nationalpark jetzt!
  • Keine Kriminalisierung von Widerstand! Nein zu den neuen Polizeigesetzen!
  •  Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!

Hier gehts zum Ostermarsch-Flyer: 03_Flyer Ostermarsch OWL 2019