Alle Beiträge von Michael
Türkischen Angriffskrieg gegen Nordsyrien stoppen!
Es waren die Demokratischen Kräfte Syriens, die den von arabischen und westlichen Staaten und der Türkei aufgebauten IS besiegten. Kurdischen, turkmenischen, sunnitisch-arabischen und assyrisch-aramäischen Einheiten; Frauen und Männern gelang es gemeinsam, was vorher keinem gelang, die Terrorgruppen des sogenannten „Islamischen Staates“ zurückzuschlagen. Dafür haben die Menschen in Rojava, der Demokratischen Föderation Nord- und Ostsyrien, einen hohen Preis bezahlt. Jetzt greifen türkische Truppen unterstützt von radikalen Islamisten Rojava an. Der IS, die Türkei, die arabischen und westlichen Staaten sowie Russland, Syrien und der Iran haben ein gemeinsames Ziel: die Demokratische Föderation Nord- und Ostsyrien darf nicht überleben. Der Versuch eine multiethnische, basisdemokratische, emanzipatorische und ökologische Gesellschaft aufzubauen darf nicht gelingen. Das wäre eine Bedrohung aller Regime der Region und weit darüber hinaus.
Türkischen Angriffskrieg gegen Nordsyrien stoppen! weiterlesen
Türkische Militäroffensive in Syrien stoppen!
Ich unterzeichne den Appell und fordere die Bundesregierung und die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf: Türkische Militäroffensive in Syrien stoppen! weiterlesen
Kunduz: 10 Jahre nach dem Terroranschlag der Bundeswehr
4. September 2009, Kunduz im Nordosten von Afghanistan. Zwei zuvor von Taliban entführte Tanklaster bleiben manövrierunfähig liegen. Die Luftaufklärung meldet rund 100 Menschen in unmittelbarer Nähe der Tanklaster. Georg Klein, Kommandeur der in Kunduz stationierten Bundeswehreinheit, entschließt sich, die Fahrzeuge und die in der Nähe befindlichen Personen „durch den Einsatz von Luftstreitkräften zu vernichten“. Bis zu 142 Menschen sterben, darunter viele Kinder und Jugendliche. Viele Menschen werden teils schwer verletzt.
Aktivist*innen der Friedensinitiative beim „Tag der Bundeswehr“ in der Augustdorfer Kaserne Kunduz: 10 Jahre nach dem Terroranschlag der Bundeswehr weiterlesen
Gedenkkundgebung zum Antikriegstag
2. September 2019, 17 Uhr, Bahnhofsvorplatz, Bielefeld
Wir versammeln uns hier aus einem traurigen Anlass. Wir gedenken der Opfer des 2. Weltkrieges. Dieser begann am 1. September 1939, also vor 80 Jahren.
Deutsche in polnischen Uniformen überfielen den deutschen Sender Gleiwitz. Dieser angebliche „polnische“ Überfall diente als Vorwand für den deutschen Angriff auf Polen und somit für den Zweiten Weltkrieg.
Es wurde weiter gelogen Gedenkkundgebung zum Antikriegstag weiterlesen
Einladung zum Empfang der Friedensfahrradtour 2019
Bielefeld, 10.08.2019 um 16:30 Uhr Rathausplatz
Das neue atomare Wettrüsten hat schon angefangen! – Wir sagen nein!
Für eine neue Politik, für eine Welt ohne Atomwaffen und eine friedliche Zukunft! Angesichts der Klimakrise brauchen wir unser gemeinsam erarbeitetes Vermögen für die Eindämmung des Klimawandels und die sozialökologische Transformation!
„Gemeinsam für eine andere Politik“ demonstrieren die Friedensradlerinnen und -radler an Militärstandorten wie z.B. in Kalkar, wo das Zentrum Luftoperationen der Bundeswehr sämtliche Kriegseinsätze der Bundesluftwaffe koordiniert, vor der Firma Rheinmetall in Düsseldorf, die Bomben für den Krieg im Jemen liefert, in Bielefeld gegen die weitere Anwesenheit der britischen Armee als Teil der Drohkulisse gegen Russland. Unser Ziel ist Frieden und Abrüstung für den Klimaschutz und für die sozialökologische Transformation. Die Friedensfahrradtour der DfG –VK ist vom 03. – 10.August 2019 unterwegs und endet in Bielefeld Einladung zum Empfang der Friedensfahrradtour 2019 weiterlesen
Tag der Bundeswehr in Augustdorf – Platzverweis für Friedensinitiative
Die Bundeswehr scheut keinen Aufwand, um sich von ihrer besten Seite zu präsentieren. Allein der „Tag der Bundeswehr“ in Augustdorf kostet uns 400.000 Euro. Weitaus weniger Mittel setzten Aktivist*innen der Friedensinitiative Bielefeld und OWL ein. Fünf T-Shirts und wenige kleine Flyer reichten aus, um auf die verschwiegene Seite des Krieges hinzuweisen. Tag der Bundeswehr in Augustdorf – Platzverweis für Friedensinitiative weiterlesen
Kein Tag der Bundeswehr
Die Friedensinitiaitive Bielefeld und OWL unterstützt die Aktionen der DFG/VK gegen den Tag der Bundeswehr am 15. Juni.
An den drei Abfahrtsorten der Shuttle-Busse zur Augustdorfer Erwin-Rommel-Kaserne sind wir mit Infoständen und Aktionen präsent:
Augustdorf, Birkenweg, Evangelischer Waldfriedhof, ab 10 Uhr
Schloss Holte-Stukenbrock, Lippstädter Weg 26, Parkplatz Emsweg, ab 10:30 Uhr
Hövelhof Heidschnuckenschäferei, Sennestraße 233, ab 10 Uhr
https://keintagderbundeswehr.dfg-vk.de/ktdb-startseite
Globaler Klimastreik am 24.05.2019
Die Friedensinitiative Bielefeld und OWL ruft zur Teilnahme am globalen Klimastreik von „Fridays for Future“ am 24.05.2019 auf.
In OWL finden diese Aktionen statt:
Bielefeld, 12 Uhr, Hauptbahnhof
Brakel, 14 Uhr, Rathaus
Gütersloh, 12 Uhr, Berliner Platz
Herford, 12 Uhr, Bahnhof
Lemgo, 12:30 Uhr, Marktplatz
Minden, 14 Uhr, Marktplatz
Paderborn, 13 Uhr, Neptunbrunnen auf dem Marktplatz
https://fridaysforfuture.de/24mai/
Kein Platz für die AfD in OWL, Solidarität statt Nationalismus!
Vielfältiger Protest gegen AfD-Aufmarsch am Samstag in Gütersloh
Auf wenig Gegenliebe trifft die zentrale Wahlkampfveranstaltung der AfD in OWL am kommenden Samstag in Gütersloh. Um 10 Uhr startet am Rathaus eine Demonstration von „Courage gegen Rechts“ unter dem Motto „Deutschland ist nicht die Alternative – Solidarität statt Nationalismus“. Erstes Ziel ist die Martin-Luther-Kirche. Dort hat das neugegründete „Bündnis gegen Rechts“ für 10:30 Uhr eine Kundgebung angemeldet. Weiter geht es zum Dreiecksplatz zur Kundgebung der Jusos. „Gütersloh bleibt weltoffen! Kein Platz für die AfD“ ist deren Forderung. Um 11 Uhr werden wir dort die AfD begrüßen. Bis die AfD einpackt, wird sie ihre Hetze nicht ohne Widerstand verbreiten können. Gemeinsam werden wir klar machen: Für eine Partei, die für Rassismus und Nationalismus steht, die den Sozialstaat, die Demokratie und alle emanzipatorischen Errungenschaften zerschlagen will und unter Ignorierung aller Fakten den Klimawandel leugnet, ist in Gütersloh und auch anderswo kein Platz. Um für die richtige Stimmung zu sorgen, bitten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zur musikalischen Unterhaltung beizutragen. Herzlich eingeladen sind auch alle Freundinnen und Freunde aus den Nachbarkreisen.