Freitag, 11.03.2022:
17 Uhr, Gütersloh, Berliner Platz

________________________
In Bielefeld sind jeden Freitag zwischen 17 und 20 Uhr Aktionen der Friedensinitiative geplant.
Freitag, 11.03.2022:
17 Uhr, Gütersloh, Berliner Platz
________________________
In Bielefeld sind jeden Freitag zwischen 17 und 20 Uhr Aktionen der Friedensinitiative geplant.
Krieg in der Ukraine – Friedensnobelpreisträgerorganisation fordert diplomatische Lösungen
Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW verurteilt den völkerrechtswidrigen russischen Militärangriff auf die Ukraine auf das Schärfste. Sie fordert die Bundesregierung auf, sich gegenüber der russischen Regierung für die sofortige Einstellung aller militärischen Aktivitäten, den Rückzug aller Truppen und eine Rückkehr zu Verhandlungen einzusetzen. Die Ärzt*innenorganisation sieht eine diplomatische Lösung als immer noch möglich und fordert alle Seiten auf, nicht weiter zu eskalieren. Es muss über einen sofortigen Waffenstillstand verhandelt werden.
Rund zwei Dutzend Friedensaktivist*innen stellten sich am Donnerstag in Bielefeld dem stürmischen Wetter und den Kriegsvorbereitungen entgegen. Sie forderten „Eskalation gegenüber Russland beenden – Radikal abrüsten für Klima und Soziales“. Anlass war der Beginn der „Münchner Sicherheitskonferenz“ am Freitag. In der äußerst gespannten Lage ist zu befürchten, dass die wirtschaftlichen, militärischen und politischen Machteliten der NATO und EU-Staaten sich dort auf eine weitere Verschärfung der Lage verständigen.
Friedensinitiative Bielefeld/OWL fordert Ende der Eskalation gegenüber Russland weiterlesen18 Uhr Musik mit Tett und kurze Beiträge
18:30 Uhr Aktion der Kunst- und Malschule Bielefeld
19 Uhr Rede von Reiner Braun Co-Präsident des Intern. Friedensbüros (IPB)
19:20 Uhr Musik mit Tett
20 Uhr Konzert mit Laura Alicia Fainstein
Der 1. September – der Antikriegstag – ist ein Tag der Mahnung und des Erinnerns. Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen der zweite Weltkrieg. In diesem Krieg kamen über 60 Millionen Menschen ums Leben, davon allein 27 Mio. Sowjetbürger*innen. 82 Jahre nach Kriegsbeginn und 76 Jahre nach seinem Ende mahnen die Toten und wir fordern:
Frieden in Zeiten von Flucht und Klimakrise: Abrüsten statt Aufrüsten! weiterlesenWir trauern um Esther Bejarano.
Start am Samstag, dem 31. Juli um 9 Uhr in Bielefeld, wahrscheinlich am Rathaus
„Auch in Zeiten von Corona gehen Aufrüstung und Konfrontationspolitik weiter. Daher sind Friedensaktionen dringend angesagt. Wir werden im August wieder eine Woche mit dem Fahrrad für Frieden und Abrüstung unterwegs sein, quer durch NRW, von Bielefeld nach Düsseldorf. Wir erinnern an den 80. Jahrestag des Überfalls Nazi-Deutschlands auf die Sowjetunion, besuchen Gedenkstätten für hier gestorbene sowjetische Kriegsgefangene. Und wir fahren zu Orten der heutigen Konfrontation zwischen NATO und Russland, um dort für Abrüstung und Entspannung zu demonstrieren. Auch das Gedenken an Hiroshima und Nagasaki wird wieder Teil der Tour sein, die Forderung nach atomarer Abrüstung bei uns und weltweit.“
Hier die einzelnen Etappen:
Sa. 31.7. | Bielefeld | Stukenbrock | Wewelsburg | 66 km |
So. 1.8. | Wewelsburg | (Aktionsvorbereitungen) | ||
Mo. 2.8. | Wewelsburg | Soest | 55 km | |
Di. 3.8. | Soest | Dortmund | 54 km | |
Mi. 4.8. | Dortmund | Dülmen | 62 km | |
Do. 5.8. | Dülmen | Hammhinkel | 57 km | |
Fr. 6.8. | Hammhinkel | Kalkar | Xanten | 53 km |
Sa. 7.8. | Xanten | Düsseldorf | 66 km | |
So. 8.8. | Düsseldorf | (Nagasaki- Gedenken und Abschluss) |